Die Basics der Jungenarbeit

Wann:
Di, 3. Februar 2026, 10:00 h - 16:00 h
Kosten:
150 €

Inhaltsbeschreibung

Theoretische Einblicke und praktische Handlungsperspektiven

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aller Geschlechter aus der Sozialen Arbeit und Pädagogik, die ihre Praxis in der in der Arbeit mit Jungen reflektieren und weiterentwickeln möchten.

In einer Mischung aus theoretischem Input zur Geschichte der Jungenarbeit und ihrer Ausrichtung, praktischen Methoden und gemeinsamer Reflexion widmen wir uns den Grundlagen geschlechterreflektierter Jungenarbeit. 
Dabei nehmen wir kritisch hegemoniale Männlichkeitsnormen unter die Lupe und  beziehen dabei  Themen wie Klasse, Herkunft, Sexualität und Be_hinderung mit ein.
Die Fortbildung schafft Raum zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und bietet konkrete Anregungen für den pädagogischen Alltag. Feministische und diskriminierungskritische Ansätze bilden dabei die Grundlage.

Ziele der Fortbildung

6-stündige Fortbildung

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Ort

Seminarraum von Jungenarbeit Hamburg e.V., Bramfelder Straße 102b, 22305 Hamburg

 

Referent: Matthias Lewandowski


Lokalität

Standort:
Seminarraum Jungenarbeit Hamburg e.V. - Webseite
Straße:
Bramfelder Straße 102 b
Postleitzahl:
22305
Ortsname:
Hamburg

Deine Anmeldung

Hier kannst Du Dich hier anmelden.

Rechnungsadresse (wenn abweichend)