„Der hat doch Migrationshintergrund!“

Wann:
Mi, 25. März 2026, 10:00 h - 16:00 h
Kosten:
150 €

M.A., Islamwissenschaftler

Inhaltsbeschreibung

Transkulturelle Zugänge in der Arbeit mit Jungen 

In einer postmigrantischen, urbanen Gesellschaft brauchen Fachkräfte in der Arbeit mit Jungen transkulturelle Kompetenzen. Sie müssen die vielfältigen Lebenswelten der Jungen verstehen und anerkennen.

In einer postmigrantischen, urbanen Gesellschaft brauchen Fachkräfte in der Arbeit mit Jungen transkulturelle Kompetenzen. Sie müssen die vielfältigen Lebenswelten der Jungen verstehen und anerkennen.
Transkulturalität bedeutet dabei, für Fachkräfte auch ihre eigenen Prägungen und Sichtweisen zu hinterfragen und bereit zu sein, neue Perspektiven einzunehmen. Und gleichzeitig zu verstehen, warum sich manche Jungen von der Mehrheitsgesellschaft abgrenzen – und welche Mechanismen dahinterstehen.
Männlichkeiten spielen hier eine Schlüsselrolle: Jungen wachsen mit verschiedenen, oft widersprüchlichen Vorstellungen davon auf, was „männlich“ bedeutet. Für viele ist es eine Herausforderung, aus diesen Bildern ihren eigenen Weg zu finden.

Ziele der Fortbildung

6-stündige Fortbildung

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Ort

Seminarraum von Jungenarbeit Hamburg e.V., Bramfelder Straße 102b, 22305 Hamburg

 

Referent: Jens Leutloff


Lokalität

Standort:
Seminarraum Jungenarbeit Hamburg e.V. - Webseite
Straße:
Bramfelder Straße 102 b
Postleitzahl:
22305
Ortsname:
Hamburg

Deine Anmeldung

Hier kannst Du Dich hier anmelden.

Rechnungsadresse (wenn abweichend)